Christbaumverbrennen Sa. 7. Januar 2017
Feuerwehrdepot Eglisau (Bauelenzelgstrasse)
Ab 17.00 Kaffee & Kuchen, Gerstensuppe & Hot Dog
ab 20.00 Uhr Bar & Musik
Burning Show "flames & smoke"!
Wettbewerb! Ausfahrt im Oldtimer Feuerwehrauto zu gewinnen!
Baum nicht vergessen... (besser er kommt zu uns, als wir zu ihm!).
Wir freuen uns auf euch, Feuerwehrverein
Unsere Feuerwehr ist für die Sicherheit der drei Gemeinden Eglisau, Hüntwangen und Wasterkingen zuständig. Die drei Gemeinden zusammen haben ein Einsatz-gebiet von mittlerer Grösse. Das Gebiet hat eine Fläche von etwa 1‘800 ha mit einer Einwohnerzahl von rund 6‘580. In Eglisau befindet sich das Hauptdepot, in welchem das Tanklöschfahrzeug nebst weiteren kleineren Fahrzeugen steht. In den beiden Gemeinden Hüntwangen und Wasterkingen betreiben wir je ein kleineres Depot mit jeweils einem Ersteinsatzfahrzeug sowie einem Personentransporter.
Im Moment dürfen wir 65 top ausgebildete Angehörige der Feuerwehr (AdF) zählen, davon 8 Frauen. Die Feuerwehr setzt sich aus 9 Offizieren, 11 Unter-offizieren und 45 Soldaten zusammen. Dieses Team steht für Sie, je nach Bedarf mit unterschiedlich grossen Alarmgruppen, das ganze Jahr über für Einsätze bereit. Da Notfälle keine Bürozeiten kennen können Sie rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr, bei jedem Wetter mit unserer Hilfe rechnen.
Jeder AdF trägt einen Pager auf sich, der im Bedarfsfall ausgelöst wird. Ab der Auslösung müssen die AdF innert 10 Minuten am Schadenplatz eintreffen. Dies ist eine der vielen Vorgaben und Anforderungen, die an unsere Feuerwehr gestellt werden. Mit der Hauptstrasse mit täglich 20‘000 Fahrzeugen, der Eisenbahn, welche die Bahnhöfe in den Stosszeiten im Halbstundentakt bedient und dem Güterverkehr auf der Schiene werden die Anforderungen an die Feuerwehrleute nicht weniger. Dies neben den Kernaufgaben wie Rettung von Mensch und Tier sowie der Schadensbekämpfung bei Bränden, Explosionen, Elementarereignissen und Erdbeben.
Die Versicherungssumme der Gebäudeversicherung beziffert sich dabei auf einen Betrag von 194 Mio CHF im Jahre 2013. Dies bedeutet, dass jeder Angehöriger der Feuerwehr für einen Sachwert von knapp 3 Millionen Franken „verantwortlich“ ist. Mit all diesen Anforderungen sind wir stolz, dass wir diese Aufgaben und die Verantwortung für Sie und für das gesamte Gebiet und dessen Gesellschaft übernehmen dürfen.
Im Zuge des Konzepts „Feuerwehr 2000“ schlossen sich die Gemeinden Eglisau, Hüntwangen und Wasterkingen zusammen, um miteinander dem sehr umfang-reichen Leistungsauftrag der Feuerwehr gerecht zu werden. Die drei Gemeinden hatten schon bereits im Jahre 1993 die ersten Feuerwehrübungen miteinander bestritten. Schon da war klar, dass sich alle Beteiligten bestens verstanden. So stand der Gründung des Zweckverbands „Feuerwehr Eglisau-Hüntwangen-Wasterkingen“ nichts mehr im Wege.
Am 1. Januar 1995, also vor 20 Jahren, starteten wir in eine gemeinsame Zukunft. Dies ist für uns Anlass genug, dieses Jubiläum mit Euch allen zu feiern.
Eröffnung Festbetrieb: 10:00 Uhr Kids Parcour: 10:00 Uhr / 13:00 Uhr Einsatzdemonstration: 11:30 Uhr / 13:30 Uhr / 15:30 Uhr Oldtimer Ausfahrt: 14:00 Uhr Hinni Hydranten Weitwurf: 14:00 Uhr Dixie-Band «The Sixpack Stompers»: 16:00 Uhr Sponsoren-Apero: 18:00 Uhr Rockband «Ignition»: 20:00 Uhr Eröffnung Barbetrieb: 20:00 Uhr |
Highlights: REGA auf dem Gelände Rettungswagen auf dem Gelände Feuerwehrstützpunkt Bülach auf dem Gelände Grosstierrettung auf dem Gelände Vorsitz OK: Patrik Meier, 079 378 81 50, kdt.fwe@bluewin.ch |
Hauptsponsoren Vollbrand:
Sponsoren Zimmerbrand:
Sponsoren Glutnest:
Partner: